Wir freuen uns auf Ihren Besuch am
Mittwoch, 6. September 2023 | 9 bis 17 Uhr | Eintritt frei
Weitere Möglichkeiten zur Anmeldung:
VIELFÄLTIGE THEMENWELTEN
KOMPETENTE AUSSTELLER
VERANSTALTUNGSORT
Vienna House Andel's Berlin
Landsberger Allee 106, 10369 Berlin
Anfahrt per PKW:
550 Stellplätze in hoteleigener Tiefgarage
Zufahrt über Storkower Straße
Anfahrt per ÖPNV:
1 min Fußweg entfernt von S-Bahnhof Landsberger Allee
S41 | S42 | S8 | S85 | Tram M5 | Tram M6 | Tram M8 | Bus 156
10 min Fußweg entfernt von Haltestelle Landsberger Allee / Petersburger Straße
Tram M5 | Tram M6 | Tram M8 | Tram M10
Fern- und Regionalanreise per Deutsche Bahn:
7 min entfernt von Berlin-Ostkreuz bei Anfahrt mit dem Regionalverkehr
FLX | RE 1 | RE 2 | RE 7 | RE 8 | RB 12 | RB 23 | RB 24 | RB 25 | RB 26 | RB 32 | FLEX
8 min entfernt von Berlin-Gesundbrunnen bei Anfahrt mit dem Fern-/Regionalverkehr
ICE 10 | ICE 11, ICE 15 | ICE 18 | ICE 28 | ICE 29 | IC 17 | EC 27 | IC 32
RE 3 | RE 5 | RB 21 | RB 27 | RB 54 | RE 66
25 min entfernt von Berlin-Hauptbahnhof bei Anfahrt mit dem Fernverkehr
diverse ICE | diverse IC/EC | diverse RB/RE | diverse FLX
THEMENWELTEN ENTDECKEN
Interaktive Touchdisplays, Anzeigebildschirme und Projektoren
Didaktische Inhalte zeitgemäß präsentieren und dabei die volle Aufmerksamkeit genießen. Die technischen Möglichkeiten heutiger Displays sind vielfältiger geworden – und spannender. Direkt in der Software arbeiten oder auch andere Endgeräte spiegeln, den Anwendungsideen sind keine Grenzen gesetzt. Die Hersteller ▾Promethean, ▾i3-Technologies, ▾Kindermann, ▾Newline und ▾Optoma zeigen ihre Neuheiten.
Tablets und Laptops fürs Lernen und Lehren
Immer mehr Schüler- und Lehrer-Endgeräte finden ihren Weg in die Klassenräume und eröffnen so ein völlig neues Zusammenspiel klassischer und digitaler Lernwelten. Für Ausstattung und Beratung braucht es starke Partner: Die ▾Gesellschaft für digitale Bildung präsentiert ihre vertriebenen Marken ▾Apple, ▾Microsoft, ▾Samsung, ▾Acer und der Anbieter ▾Tarox zeigt das Können seiner preisgünstigen Eigenmarke.
Halterungssysteme
Displays und Projektoren brauchen Halt: wandmontiert oder mobil sowie in der Höhenverstellung manuell oder elektrisch gibt es viele Optionen, übrigens heutzutage auch schon universell für diverse Gewichtsaufnahmen. Die technischen Innovationen können ausprobiert werden bei den Herstellern ▾Conen Systems, ▾Kindermann, ▾KROmedia, ▾SMF Solutions und ▾Vogel’s.
Vielseitige Bildungssoftware
Leistungsfähige Hardware benötigt zur Entfaltung die passende Software. Die Auswahl ist riesig! Didaktische Apps und fertige Inhalte gibt es zu entdecken von ▾Mozaik Education, ▾Deutschfuchs, ▾Grammatip, ▾Learnetic, ▾Polylino, ▾Online-Vertretungsstunden, ▾MedienLB, ▾M&A Lernsoftware, ▾ActivInspire, ▾Explain Everything, ▾Learnhub, ▾Engage, ▾Reactiv, ▾Interwrite Workspace und digitale Angebote von▾Westermann.
MINT erleben mit Robotik, 3D-Druck und künstlicher Intelligenz
Das Interesse für MINT-Fächer lässt sich vor allem mit praktischer Erfahrung wecken. Genau dafür wurde ein vorgefertigten Bausatz entwickelt, mit dem sich ein humanoider Roboter erstellen lässt – zum Beispiel begleitend im Unterricht, im Wahlfach oder in der Nachmittags-AG. Und so startet eine erste Entdeckungsreise in die Zukunftsthemen Robotik, 3D-Druck und künstliche Intelligenz. Mehr Infos dazu gibt es bei ▾pib@school der Firma Isento.
Aufbewahrung für Digitale Endgeräte
Egal ob mobil auf Rollen, Koffer- oder Schranklösung, in allen Fällen sicher verwahrt und im Idealfall gleich mit Stromzufuhr zu Laden der Endgeräte. Aufbewahrungslösungen sichern Werte. Ganz neu gibt es diese sogar mit einer onlinegestützten Lade-Steuerungsfunktion per Web oder App, um so ressourcen-schonend aufzuladen. Es heißt also Tür auf bei den Ausstellern ▾AVer, ▾Conen, ▾Deqster und ▾Zioxi.
Ausschreibungen sicher meistern
Nach intensiver Marktrecherche endlich das gewünschte Produkt beschaffen, doch als letzte Hürde wartet die rechtskonforme Vergabe – für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Tatsächlich muss sehr genau vorgearbeitet werden, damit am Ende eines langen Weges das gewünschte Ziel erreicht wird. Die renommierte Kanzlei ▾ADVANT Beiten informiert in zwei Fachvorträgen jeweils zu Grundlagen- und Aufbauwissen darüber, wie Ausschreibungen sicher gemeistert werden können. Anschließend können individuelle Fragen ausschreibender Stellen oder Schulen beantwortet werden.
Digitalisierung von Dokumenten in Sekretariat und Lehrerzimmer
Papiermaterialien im Sekretariat digital ablegen und weiterverarbeiten oder im Lehrerzimmer gedruckte Lehrmaterialien in eine digitale Datei umwandeln, um es anschließend präsentieren und modifizieren zu können. Jeweils das Beste herausholen mit den Scan-Lösungen der Marken ▾I.R.I.S. und ▾ScanSnap sowie vertrieben von ▾Archivscanner.de ebenso ▾Avision, ▾Brother, ▾Canon, ▾Epson, ▾Kodak, ▾Panasonic, ▾Plustek und ▾Ricoh. Passend dazu gibt es Beratung, Einrichtung, Software, Service und Support von der Firma ▾Datapool.
Soundbars für den Klassenraum
Audio- und Videoformate ohne Störgeräusche geben didaktischen Inhalte die notwendige Professionalität. Einfach mal reinhören bei den Soundbars von ▾Kindermann, ▾Newline und ▾Promethean.
Elternfinanzierung
Ein für die Schulen neues und herausforderndes Thema ist die Elternfinanzierung von Schüler-Endgeräten. Hierzu informiert und berät die ▾Gesellschaft für digitale Bildung am Stand sowie mit einem Fachvortrag.
Dokumentenkameras
Gestochen scharf können vorhandene Lehrmaterialien in Papierform oder plastische Gegenstände auf dem Display oder der Leinwand präsentiert werden, neuerdings auch kombiniert mit Fernunterricht per Videokonferenzlösung. Die Experten auf diesem Gebiet sind ▾AVer, ▾HoverCam und ▾Optoma.
Anpassungsfähige Schulserver
Lokal in eigener Umgebung oder gehostet in der Cloud vernetzen Schulserverlösungen Geräte, Inhalte, Prozesse und Menschen miteinander. Klingt kompliziert? Das muss es nicht sein! Individuell zugeschnitten wird die Lösung durch Partner wie ▾IServ oder ▾EDU Cloud. Und um die Netzwerk-Hardware kümmert sich ▾Endoo.
Videokonferenzlösungen
für Fernunterricht und Besprechungen
Fern und doch so nah bringen uns Videokonferenzlösungen zusammen. Neuere Modelle bieten scharfe Sicht auf das Wesentliche und klare Stimmenwiedergabe und Bewegungssteuerung. Einfach mal reinschauen bei ▾AVer, ▾i3-Technologies, ▾Kindermann, ▾Newline, ▾Optoma und ▾Promethean.
Kabelsalat adé
Kabelgebunden oder kabellos? Immer eine Frage von Einsatzzweck und örtlichen Gegebenheiten. Für beide Fällen gibt es innovative Ansätze, um den lästigen Kabelsalat zu vermeiden: für mehr Ordnung und Übersicht sorgen die Aussteller ▾Kindermann, ▾i3-Technologies, ▾Optoma und ▾Endoo mit Anschlusslösungen bzw. kabellosen - klick und fertig versteht sich.
Innovative Lernumumgebungen
Sich wandelnde Lehr- und Lernkonzepten erfordern nicht nur digitale Lösungen, sondern ebenso inspirierende Lernumgebungen. Funktional und farbenfroh sowie zugleich ergonomisch und nachhaltig gibt es spannende Produkte für den Klassen- oder Gruppenraum (übrigens auch draußen im Freien) sowie auch Sekretariat und Lehrerzimmer. Zu entdecken gibt das auf der Ausstellungsfläche für Einrichtungsideen der Hersteller ▾Conen, ▾Profim by Flokk, ▾SSRM, ▾Westermann Products und ▾Zioxi.
Administrieren per RDM / MDM
Eine Vielzahl von Tablets, Laptops und Displays wollen auf dem Laufenden gehalten werden mit Updates und Upgrades. Damit nicht jedes Gerät einzeln betreut werden muss, helfen Remote Device Management (RDM) bzw. Mobile Device Management (MDM) beim Administrieren von Software und Hardware auf allen Geräten, ja – auch systemübergreifend. Passend zum jeweiligen Anwendungsfall gibt es RMD/MDM-Lösungen bei ▾EDU Cloud, ▾Promethean, ▾i3-Technologies, ▾Kindermann und ▾Newline.
FACHVORTRÄGE UND WORKSHOPS
Gruppenraum 1 | Vortragsprogramm und Workshops zu übergreifenden Themen |
Workshop 09:30 - 10:30 Uhr | iPad-Klassen: Vorstellung von digitalisiertem Unterricht mit Apple iPads (Lea-Sophie Wanke, Gesellschaft für digitale Bildung) |
Vortrag + Fragen 10:30 - 11:00 Uhr | Elternfinanzierung: Organisation und Abwicklung von elternfinanzierten Endgeräten (Carsten Jendrek, Gesellschaft für digitale Bildung) |
Vortrag + Fragen 11:00 - 11:45 Uhr | Grundlagen zu Ausschreibung und Vergaberecht: Rechtliche Struktur des Vergaberechts und ausgewählte Einzelfragen (Kanzlei ADVANT Beiten) |
Vortrag + Fragen 11:45 - 12:30 Uhr | Begeisterung für MINT-Fächer: Robotik und Künstliche Intelligenz im Unterricht - Mit pib, dem humanoiden Roboter aus dem 3D-Drucker (Dr. Shota Okujava & Dr. Jürgen Baier, isento GmbH) |
Vortrag + Fragen 12:30 - 12:45 Uhr | Scannen und digitalisieren: Dokumente auf Tastendruck digitalisieren und organisieren (Petra Neumeier, PFU / ScanSnap) |
Vortrag + Fragen 12:45 - 13:15 Uhr |
Unterrichtsbaustein: Deutschunterricht digital ergänzen (Sven Jensen, Grammatip.de) |
Vortrag + Fragen 13:15 - 14:00 Uhr |
Sprachförderung DaF/DaZ: Individuelle Sprachförderung mit einem Learning Management System (LMS) Einblicke in die LMS-Software von Deutschfuchs. Gezeigt wird, wie diese ganz einfach im Unterricht eingesetzt werden kann – vom Primarbereich über die weiterführende Schule bis hin zur beruflichen Bildung. (Caro Aschemeier, Deutschfuchs GmbH) |
Vortrag + Fragen 14:00 - 14:45 Uhr | Aufbauwissen zu Ausschreibung und Vergaberecht: Aufklärung und Nachforderung im Vergabeverfahren - Vom Ermessen zur Pflicht? (Kanzlei ADVANT Beiten) |
Vortrag + Fragen 14:45 - 15:15 Uhr |
Schreibenlernen & Digitalisierung: Digitale Lernstandsdiagnose & differenzierte Förderung der Handschrift mit digitalem Stift & App Wir erklären wie dies mit dem digitalen Helfer für Lehrkräfte, dem STABILO EduPen Neo, einfach und zeitsparend möglich ist. Von der Elementar- bis zur Sekundarstufe einsetzbar. (Andreas Thoma, STABILO Education) |
Vortrag + Fragen 15:15 - 16:00 Uhr |
Sprachförderung mit DaZ-Kindern: Von der Alphabetisierung bis hin zur Grammatik mit „Sag es auf Deutsch“ Sie unterrichten Kinder ohne Deutschkenntnisse? Müssen oft nebenbei alphabetisieren? Ärgern sich über die zu schweren Lehrwerke? Sie haben eine heterogene Schülerschaft und benötigen dringend Entlastung? Wir stellen Ihnen ein Konzept zur Integration von DaZ-Kindern in den Unterrichtsalltag vor, das auf den Materialien von „Sag es auf Deutsch“ basiert. (Matthias Geenen, M&A Lernsoftware) |
Vortrag + Fragen 16:00 - 16:45 Uhr |
Digitale Weiterbildung: Lernmanagement-Systeme (LMS) in der berufsorientierten Fort- und Weiterbildung Wie kann die Kombination aus Präsenz-, Online-, Hybrid-Seminaren und digitalen Lernprogrammen bzw. Lernvideos konzeptionell gelingen? (Holger Hohensee, Fortbildungsreferent und Stabsstelle Online-Formate KBW e.V.) |
Nachfolgender Programmpunkt wurde verschoben in Raum 3 | |
Vortrag + Fragen 14:45 - 15:30 Uhr abweichend in Gruppenraum 3 |
Inklusion: Touchdisplays als Werkzeuge im inklusiven Unterricht Wie können interaktive Touchdisplays Lehrende und Lernende mit besonderen Herausforderungen unterstützen? (Boris Gromodka, Medienpädagoge bei der Kindermann GmbH) |
Gruppenraum 2 | Schulungen für Lehrkräfte und Interessierte über interaktiven Unterricht |
Workshop 09:45 - 10:15 Uhr |
Grundlagen zu HoverCam Flex: Interaktiver Unterricht in Verbindung mit der Dokumentenkamera (Kurz Aigner, Adidact) |
Workshop 10:15 - 11:00 Uhr | Grundlagen zu Promethean ActivInspire: Erste Schritte in ActivInspire - der Unterrichtssoftware von Promethean (Marcel Meinz, Emoo GmbH) |
Workshop 11:00 - 11:45 Uhr | Grundlagen zu i3Learnhub: Erste Schritte in i3Learnhub - der Unterrichtssoftware von i3-Technologies (Anne Delacroix, i3-Technologies) |
Workshop 11:45 - 12:30 Uhr | Open-Source-Software H5P: Interaktiv im Unterricht – Lerneinheiten, Gestaltung und Kommunikation Praktische Beispiele zur Erstellung von interaktiven Lerneinheiten diverser Aufgabentypen im H5P-Format. ⧉ Mehr Informationen aufklappen.Gezeigt wird die Einbindung der Inhalte nach methodisch-didaktischen Prinzipien unter der Bezugnahme eines niederschwelligen Technikeinsatzes im Unterricht oder zuhause. Abgestimmt auf unterschiedliche Lerntypen, das selbstständige Erarbeiten von Inhalten, oder einer sofortige Lernstandkontrolle gilt es, die Vorteile herauszuarbeiten und auf die veränderte Kommunikation zu den Schülerinnen und Schülern einzugehen. |
Workshop 12:30 - 13:15 Uhr | Grundlagen zu mozaBook & mozaWeb: Unendliche Möglichkeiten mit der Bildungs-Präsentationssoftware, die offline und online funktioniert sowie als App auf Schüler-Endgeräten (Mozaik Education) |
Workshop 13:15 - 14:00 Uhr | Grundlagen zu Kindermann: Einführung in die Unterrichtsnutzung von Kindermann-Touchdisplays (Mareen Zimmermann, IfODiB GmbH) |
Workshop 14:00 - 14:45 Uhr | Grundlagen zu Newline: Einführung in die Unterrichtsnutzung von Newline-Touchdisplays (Mareen Zimmermann, IfODiB GmbH) |
Workshop 14:45 - 15:15 Uhr | Aufbauwissen zu i3Learnhub: Möglichkeiten und Ressourcen zur Unterrichtsvorbereitung wie Bilder, Filme, Übungen, Augumented Reality und 3D (Anne Delacroix, i3-Technologies) |
Workshop 15:15 - 16:00 Uhr | Aufbauwissen zu Promethean ActivInspire: Hilfestellung zu ActivInspire - Fachberatung individuell nach Teilnehmerwünschen (Marcel Meinz, Emoo GmbH) |
Workshop 16:00 - 16:45 Uhr |
Grundlagen zu Interwrite Workspace: Leistungsfähige Offline-Tafelsoftware ohne dauerhafte Abo-Gebühren kennenlernen (Kurz Aigner, Adidact) |
Gruppenraum 3 | Interaktive Touchdisplays detailliert betrachtet |
Workshop 09:30 - 10:15 Uhr | i3-Touchdisplays: Administratoren-Fitness I Ersteinrichtung bzw. Zurücksetzen und Neueinstellung | Organisation der Benutzer- und Zugangskontrollen | Geräteeinstellungen sowie Tipps und Tricks zu den Apps (Norbert Daheim, i3-Technologies GmbH) |
Workshop 10:15 - 11:00 Uhr | i3-Touchdisplays: Administratoren-Fitness II Einbindung in die Netzwerkinfrastruktur | Integration in ein Microsoft-Systemumfeld | Interaktiver Unterricht (Norbert Daheim, i3-Technologies GmbH) |
Vortrag + Fragen 11:00 - 11:45 Uhr | Promethean-Touchdisplays: Das digitale Klassenzimmer - Erfüllungskriterien für eine gesamtpädagogische Lösung am Beispiel des ActivPanels "Interaktives Whiteboard", "digitale Tafel", "SmartBoard", "Touch Display", "Fernseher", "ActivPanel" ... die verwendeten Begrifflichkeiten der digitalen Tafel, dem Herzstück eines jeden Klassenzimmers, sind im Zuge der Digitalisierung mannigfaltig und beschreiben doch immer wieder das gleiche und haben das gleiche Ziel: Den Unterricht optimal zu unterstützen. Trotzdem gibt es signifikante Unterschiede, die eine gute Lösung auszeichnen. Eine intuitive Nutzung, nahtlose Integration in die Unterrichtsgestaltung oder die Vermeidung von Medienbrüchen sind nur einige Anforderungen, die es zu erfüllen gibt. Wie eine gesamtpädagogische Lösung aussehen kann, wird am Beispiel des ActivPanels beschrieben. (Andreas Biß, Promethean GmbH) |
Workshop 11:45 - 12:30 Uhr | Kindermann Touchdisplays: Panel-Administration auf Android-Ebene Wie installiere und deinstalliere ich zusätzliche Apps | Tipps und Tricks mit Hersteller Apps | Experten-Einstellungsoptionen im Android | Verschiedene Wege des Screensharing | Update des Systems, per OTA und FW download | Zurücksetzen und Neuinstallation eines Panels | optional: Geräteverwaltung mit RDM/MDM (Thomas Gerner & Boris Gromodka, Kindermann GmbH) |
Workshop 12:30 - 13:15 Uhr | Kindermann-Touchdisplays: Panel-Administration auf Windows-Ebene und weitere Themen Dateitransfer von und zu externen Speichermedien | Einbindung in die Netzwerkinfrastruktur | Funktionen der integrierten Netzwerktechnik | Integration in ein Microsoft Systemumfeld im Android, z.b: MS Apps auf Android bzw. Windows Ink via OPS, HDMI/USB und USB-C | Umgang mit Service- und Support-Fällen | optional: Geräteverwaltung mit RDM/MDM (Thomas Gerner & Boris Gromodka, Kindermann GmbH) |
Workshop 13:15 - 14:00 Uhr | i3-Touchdisplays: Administratoren-Fitness III Verschiedene Wege des Screen-Sharing | Update per OTA (Over-the-Air) | Geräteverwaltung mit RDM / MDM (Norbert Daheim, i3-Technologies GmbH) |
Workshop 14:00 - 14:45 Uhr | i3-Touchdisplays: Administratoren-Fitness IV Dateitransfer von und zu externen Speichermedien | Experten-Einstellungsoptionen in Android | Umgang mit Service- und Support-Fällen (Norbert Daheim, i3-Technologies GmbH) |
Vortrag + Fragen 14:45 - 15:30 Uhr | Kindermann-Touchdisplays: Touchdisplays als Werkzeuge im inklusiven Unterricht Wie können interaktive Touchdisplays Lehrende und Lernende mit besonderen Herausforderungen unterstützen? (Boris Gromodka, Medienpädagoge bei der Kindermann GmbH) |
FACHGESPRÄCHE UND PRÄSENTATIONEN
Terminierte Live-Präsentation an den Ausstellungsständen | |
Kurzpräsentation 09:00 - 09:15 Uhr und zu jeder vollen Stunde am Stand von CONEN |
Möbel: qickly - Das Schnell-Lieferprogramm. (Roger Kallfelz, CONEN Group) |
Kurzpräsentation 09:00 - 09:15 Uhr und zu jeder vollen Stunde am Stand von CONEN |
Halterungen: Digitale Tafel im Unterricht – ein ständiges Auf und Ab Höhenverstellungen von Conen Systems (Johannes Scholz, CONEN Group) |
Kurzpräsentation 11:00 - 11:30 Uhr am Stand von Online-Vertretungsstunden |
Bildungsinhalte: Physiklehrkraft krank oder Stelle unbesetzt? Unterricht kann trotzdem stattfinden Physiklehrkräfte sind rar, viele Stellen sind derzeit unbesetzt. Gleichzeitig klagt die Wirtschaft über den Fachkräftemangel in den MINT-Fächern. Welche Lösungen gibt es, um Unterrichtsausfall kurzfristig abzufedern oder um die verbleibenden Lehrkräfte dabei zu unterstützen, mehrere Klassen gleichzeitig zu unterrichten? |
Kurzpräsentation 11:30 - 12:00 Uhr am Stand von EDU Cloud |
Schulserverlösung: EDU Control EDU Control ist das agile und sstemübergreifende Device Management mit einer speziell für Schulen entwickelten Nutzeroberfläche. Als einziges Device Management System auf dem deutschen Bildungsmarkt verfügt es darüber hinaus über eine Anbindung an die Stundenplansoftware WebUntis, mit der Fächerprofile automatisiert nach Stundenplan wechseln können. |
Kurzpräsentation 14:00 - 14:30 Uhr am Stand von Online-Vertretungsstunden |
Bildungsinhalte: Wenn die Sammlung mal wieder unvollständig ist ... Spannende Experimente zur Ergänzung des Unterrichts Wie häufig fehlen Experimentiermaterialien in der Sammlung oder ein Experiment ist zu aufwändig oder gefährlich, um es in der Stunde aufzubauen. Wir demonstrieren, wie Schülerinnen und Schüler das Experiment trotzdem nachvollziehen können. Auch als Unterstützung für Quereinsteiger geeignet. |
Kurzpräsentation 14:30 - 15:00 Uhr am Stand von Polylino |
Bildungsinhalte: Polylino Schule im Einsatz: Praxisorientierte Mehrwerte für die Grundschule Die Möglichkeit, Bücher mit Polylino lesen oder auch anhören zu können, in Deutsch oder über 60 weiteren Sprachen, ist eine großartige Möglichkeit für Schüler die wunderbare Sprachenvielfalt zu erfahren, Freude am Lesen und an Büchern zu entwickeln und allen Kindern Zugang zu ermöglichen. Aus der Praxis unserer Kunden wissen wir, dass die Einbeziehung der Familiensprache Brücken bauen kann. In dieser Session möchten wir Ihnen einen Überblick über Aufbau, Inhalt und Funktionen von Polylino Schule geben sowie Praxisbeispiele für die tägliche Arbeit geben. |
Kurzpräsentation 15:00 - 15:30 Uhr am Stand von EDU Cloud |
Schulserverlösung: EDU Portal EDU Portal ist die Kommunikationsplattform speziell entwickelt für Bildungseinrichtungen, über die sämtliche Kommunikation zwischen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schülerschaft stattfinden kann. Über die integrierte EDU Toolbox als Datenweiche können sämtliche digitalen Anwendungen der Schule über ein einziges Login (Single-Sign-On) mit einem Klick angewählt werden. |
und weitere Programmangebote, die in Kürze bekannt gegeben werden |
Einzelberatung und Präsentation an den Ausstellungsständen | |
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von MedienLB |
Bildungsinhalte: MedienLB - Interaktiv is King! Seit 2006 produziert die MedienLB Unterrichtsfilme für alle Jahrgangsstufen und Unterrichtsfächer. Ob Begleitmaterial der Unterrichtsfilme oder interaktive Aufgabensammlungen: Die MedienLB steigert Lernmotivation und Lernerfolg. |
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von Online-Vertretungsstunden |
Bildungsinhalte: Eine passende Lösung mit Online-Vertretungsstunden Die MINT-Fächer sind vom Lehrermangel besonders betroffen. In keinem Fach fallen so viele Stunden aus, wie in Physik, Chemie und Mathematik. Wir bieten komplette aufgezeichnete Unterrichtsstunden für die Jahrgangsstufen 5-10 - von erfahrenen Lehrkräften entwickelt, mit umfangreichen Experimenten, verständnissichernden Animationen und Übungsaufgaben. Mit nur zwei Klicks kann eine Vertretungslehrkraft die Stunde starten oder die Stunde den Schüler:innen zur selbstständigen Bearbeitung zuweisen. |
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von Grammatip |
Bildungsinhalte: Grammatip.de - Einfach & Digital Binnendifferenzierung und Lernstandesermittlung leicht gemacht mit Grammatip, dem digitalen Lernmittel für den Deutschunterricht ab Sekundarstufe 1. |
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von Polylino |
Bildungsinhalte: Polylino Schule - Der digitale Buchservice für die Grundschule.
|
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von ROCKET EDU |
Möbel: Der höhenverstellbare ROCKET-TABLE und der ORBIT zum ortsunabhängigen Lernen
|
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von pib@school |
Robotik, 3D-Druck und Künstliche Intelligenz: pib, der humanoide Roboter zum Selberbauen aus dem 3D-Drucker
|
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von TAROX |
Digitale Endgeräte: Technologie erleben, Zukunft gestalten: Dein Tor zur digitalen Welt!
|
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von STABILO Education |
Digitaler Stift mit App: STABILO EduPen Neo der digitale Helfer für den Schreibunterricht
|
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von DATAPOOL |
Scannen und Dokumente digitalisieren: Digitales Sekretariat und Lehrerzimmer
|
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von ScanSnap |
Scannen und Dokumente digitalisieren: Digitalisierung Ihrer alltäglichen Daten – beruflich wie auch privat
|
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von Deutschfuchs |
Sprachförderung DaF/DaZ: Lernplattform Deutsch als Zweitsprache (DaZ) für Willkommensklassen und die individuelle Sprachförderung
|
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von M&A Lernsoftware |
Sprachförderung DaZ für Kinder: Von der Alphabetisierung bis hin zur Grammatik mit "Sag es auf Deutsch" Alle Kinder sollen selbstständig, spielerisch und effizient lernen können und Lehrende bei der Differenzierung entlastet werden. Als Grundschullehrerin & Informatiker haben wir eine praxisnahe Lernsoftware entwickelt, mit der die Kinder ganz selbstständig im Regelunterricht arbeiten können. Zu jeder Lernsoftware gibt es passende Begleitmaterialien. Durch die perfekte Abstimmung von Lernsoftware und Arbeitsheften sowie durch die selbstständige Arbeit der Kinder werden die Lehrkräfte entlastet. Mit „Sag es auf Deutsch" haben wir Materialien zur Alphabetisierung, Wortschatzarbeit und zum Grammatiktraining entwickelt. Sie eignen sich ideal für Kinder, die keinen oder einen geringen deutschen Wortschatz besitzen und nicht oder teilweise alphabetisiert sind. |
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von i3-Technologies |
Touchdisplays: Außergewöhnliche Zusammenarbeit
|
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von Promethean |
Touchdisplays: Lernräume transformieren mit der leistungsfähigen Panelgeneration
|
Durchgängig 09:00 - 17:00 Uhr am Stand von Promethean |
Touchdisplays: Das neue RISE-System - elektrische Display-Liftsysteme für das digitale Klassenzimmer
|
und weitere Programmangebote, die in Kürze bekannt gegeben werden |
AUSSTELLERLISTE
DIESE FACHEXPERTEN FREUEN SICH AUF DEN PERSÖNLICHEN AUSTAUSCH
Die in Berlin ansässige Firma Erstling beliefert bundesweit Schulen, Kitas und weitere Bildungseinrichtungen mit Lehr- und Lernmitteln, im Wesentlichen umfasst dies Schulbücher, Schulmöbel / Schulausstattung sowie interaktive Touchdisplays. Bei Produkten der digitalen Bildung hat sich die Firma Erstling in den vergangenen Jahren durch viele zuverlässig umgesetzte Projekte zu einem sehr leistungsfähigen und geschätzten Lieferanten und Dienstleister entwickelt.
Der Geschäftsinhaber der Firma Adidact ist einer der absoluten Pioniere des interaktiven Unterrichts: Seit 1994 beschäftigt er sich mit interaktiven Eingabesystemen u.a. von CalComp, Interwrite Learning und eInstruction. Als Partner von echo360 (ehemals Turning) und Hovercam ist Adidact spezialisiert auf Abstimmsysteme, Dokumentenkameras und Lightboards sowie Zubehör der Interwrite-Serie von eInstruction. Zu allen Produkten werden auch Schulungen angeboten.
Auf der Website Archivscanner.de gibt es ein breites Angebot von Dokumentenscannern und passender Software verschiedener Hersteller zum Kaufen oder Mieten. Herauszuheben sind hier vor allem der hervorragende Marktüberblick und die detaillierte Produktkenntnis, welche mit interessierten Kunden auch geteilt wird - zum Beispiel im eigenen YouTube-Kanal.
ADVANT Beiten ist eine der führenden Kanzleien im Bereich der vergaberechtlichen Beratung und begleitet schwerpunktmäßig öffentliche Auftraggeber bei der Vorbereitung, Durchführung und Realisierung von Beschaffungsmaßnahmen. Ein Fokus liegt hier auf der Informations- und Kommunikationstechnologie. Regelmäßig wird ADVANT Beiten als „Führende Kanzlei“ im Rechtsgebiet Vergaberecht ausgezeichnet, so auch jüngst bei The Legal 500 Deutschland 2022.
In seinen über 25 Jahren in Forschung, Entwicklung und Fertigung wurde AVer mit zahlreichen internationalen Awards in den Bereichen Design, Innovation, Anwendung und Service ausgezeichnet. Das gesamte Produktportfolio, von HD-Videokonferenzlösungen über Präsentationskameras bis hin zu Ladewagen, basiert auf unerreichter kundenorientierter Forschung und Entwicklung, die intelligente Lösungen mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis versprechen.
Seit über 60 Jahren entwickelt und produziert CONEN im Hunsrück Produkte für die Ausstattung von Bildungseinrichtungen weltweit. CONEN ist heutzutage einer der führenden Hersteller im Bereich Schulmöbel, Interaktivität für Schulen, Bildungseinrichtungen und Business. Qualität, Innovation und Kundenorientierung stehen im Mittelpunkt des Handelns.
Seit über 30 Jahren entwickelt DATAPOOL langfristige Lösungen auf dem Gebiet der digitalen Verwaltung von Dokumenten. Vom Dokumentenscanner über die passende Software bis zum digitalen Archiv nach gesetzlichen Vorgaben – modular, rechtskonform und revisionssicher. Als Lösungsanbueter erstellt DATAPOOL individuelle, branchenspezifische Einführungs- und Zielkonzepte mit passenden Hard- und Softwarelösungen sowie den passenden Schnittstellen.
Deutschfuchs ist eine hervorragende Wahl für den Deutschunterricht (DaF, DaZ, individuelle Sprachförderung) und weltweit einzigartig. Es gibt eine extrem einfach zu bedienende Software, die mit einem großartigen Lehrwerk kombiniert wurde. Modular, immer aktuell und mit zeitgemäßen, motivierenden Inhalten. Passend für Präsenzunterricht, in hybriden oder rein digitalen Formaten.
DEQSTER entwickelt Produkte, die mobiles und flexibles Lernen und Arbeiten erleichtern. Aus den Erfahrungen aus dem digitalen Alltag entstehen die Ideen für innovative, neue Lösungen, die stets den Bedienkomfort und den unkomplizierten Einsatz im Blick haben. So gilt: bei DEQSTER sind Konnektivität, Mobilität und Sicherheit untrennbar miteinander verbunden.
Education Cloud ist ein kompetenter Ansprechpartner rund um das digitale Klassenzimmer. Egal ob nur einzelne Tablets genutzt werden oder die ganze Schule vernetzt wird, bieten Education Cloud eine maßgeschneiderte Lösung an für die Digitalisierung der Schule. Die modular aufgebauten Produkte und Lösungen sind unabhängig vom gewählten Betriebssystem und stufenlos ausbaubar. Neben den technischen Aspekten liegt das Augenmerk auch auf der Pädagogik. »Kein technisches Gerät ohne pädagogisches Konzept« lautet die Devise.
Bereits seit 2009 engagiert sich das Team von Emoo Education mit Know-how und Herz für die professionelle Aus- und Weiterbildung in den Bereichen "Digitale Bildungstechnologien" und "Interaktives Lernen" von Lehrenden an Schulen und Bildungseinrichtungen aller Art in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Promethean Training Specialist liegt der Schwerpunkt des Bildungsangebots auf den Anwendungen wie beispielsweise der Nutzung des interaktiven Whiteboards oder ActivPanel und im Besonderen auf den zahlreichen Möglichkeiten der Software ActivInspire.
Im Rahmen der Digitalisierung von Schulen wird die Notwendigkeit von spezifischen Lösungen für die Anwendungsszenarien "Schule" immer wichtiger. Während die meisten WLAN-Netzwerkanbieter mit ihren Produkten mehrere Branchen und allgemeine Anwendungsszenarien bedienen, geht endoo als Spezialist auf die besonderen Bedürfnisse des Umfeldes Schule ein und betrachtet die Anforderung ganzheitlich.
Die Gesellschaft für digitale Bildung mbH (GfdB) ist ein Komplettanbieter und unter den Markführern für die Digitalisierung von Bildungseinrichtungen. Mit ihrem Lösungskonzept unterstützen sie Schulen ganzheitlich, um diese erfolgreich an digitale Lernwelten heranzuführen, diese zu implementieren und nachhaltig zu verfolgen. Die GfdB stützt sich dabei auf ihre bewährten drei Säulen der Infrastruktur , Kompetenzen und Lösungselemente : Von der Medienentwicklungsplanung über die Trainings und Fortbildungen der Lehrkräfte bis hin zur Hardware und IT-Infrastruktur – die Gesellschaft für digitale Bildung bietet alles aus einer Hand.
Produkte folgender Marken werden vertrieben und auf dem Fachdialog präsentiert:
Acer | Apple | Google for Education | Microsoft | Intel | Samsung
Die Lernplattform Grammatip.de bietet unzählige Übungen für die deutsche Grammatik und zugleich eine einfache Handhabung. Benötigt werden lediglich ein kostenloser Test-Account und ein digitales Endgerät. Das Zusammensuchen und Kopieren von Übungen verschiedener Lehrwerke gehört für die Lehrkraft somit zur Vergangenheit - das spart Zeit und Nerven.
Die Dokumentenkamera-Produkte von HoverCam sind Teil der wesentlichen Unterrichtstechnologietools, die hunderttausende Lehrern in allen Teilen der Welt unterstützen. Die hinter der Marke HoverCam stehende Firma Pathway war auch Pionier des revolutionären digitalen Podiums, der HoverCam Pilot-Serie. Die neueste Innovation von Pathway ist eGlass, ein transparentes Leuchtbrett mit integrierter Kamera und der dazugehörigen Software eGlassFusion.
Die i3-Unternehmensgruppe ist ein 1968 in Belgien gegründetes Familienunternehmen, welches seit 2013 die Mission verfolgt, dass Menschen weltweit besser interagieren und kommunizieren. Das Unternehmen ist einer der führenden Hersteller von interaktiven Technologien für die Gruppenzusammenarbeit. Dabei basiert der Markenname i3 auf den drei Prinzipien: Interaktivität, Inspiration und Integration. Als Innovationsführer entwickelt i3-Technologies die interaktiven Produkte und die i3-Learnhub-Software zusammen mit erfahrenden Lehrkräften.
Der Fokus der technischen Trainings von IfODiB liegt auf dem Einsatz von interaktiver Technik und moderner Software im Unterricht. Dazu gehören herstellerübergreifende Whiteboards, interaktive Tafelsysteme und Flipcharts. Dabei wird auf ein professionelles deutschlandweites Trainernetzwerk zurückgegriffen. Lehrende und Dozenten erproben in den Trainings neben der Handhabung neuer Technik für den digitalen Unterricht auch viele Anwendungen für eine kreative Nutzung digitaler und nicht-digitaler Inhalte.
DIe Image Recognition Integrated Systems Group (I.R.I.S) ist seit über 30 Jahren führend im Bereich der Texterkennung bzw. automatischen Schrifterkennung mittels optischer Zeichenerkennung (OCR). Seit 2013 ergänzt I.R.I.S. mit seiner Technologieführerschaft die Canon Group und vertreibt heute neben der OCR-Software auch passende Scanner und Software für die Archivierung und Weiterbearbeitung in PDF-Dokumenten.
Die IServ Schulplattform gibt Ihnen alle digitalen Werkzeuge an die Hand, die Sie für Ihren Schulalltag brauchen. Mit einem Server in Ihrer Schule, bei Ihrem Schulträger oder bei uns. Einfach und genau abgestimmt auf Ihre Infrastruktur: Sie verbindet Kommunikation, Organisation, Unterricht, Netzwerk und Schnittstellen zu etablierten Edu-Programmen in einem modularen System – das Ergebnis von über 22 Jahren Erfahrung in »Schule«.
Kindermann, gegründet 1861, ist das älteste Unternehmen in der Pro AV-Branche und zählt heute zu den führenden Anbietern, die als Hersteller und Distributor agieren. Kindermann hat es auf intelligente Weise immer wieder geschafft, sich neuen Marktgegebenheiten nicht nur anzupassen, sondern Technologien auch voranzutreiben. Neben einer Reihe eigener Produkte wird das Portfolio in der Distribution ergänzt. So genießt Kindermann einen ausgezeichneten Ruf als Komplettanbieter für Konferenz-, Präsentations- und Medientechnik, Digital Signage und dedizierte Education-Solutions.
Das Kommunale Bildungswerk e.V. ist bundesweit tätig und bietet mit rund 1.500 Seminarthemen eines der umfassendsten Bildungsangebote für Bund, Länder, Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen. Jährlich nehmen etwa 40.000 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst das Fortbildungsangebot in Anspruch. Seit der Corona-Pandemie hat der Anteil der digitalen Weiterbildung rasant zugenommen und wird kontinuierlich ausgebaut. Zusätzlich werden jährlich rund 30 Fachtagungen und Fachtage ausgerichtet, die sich als herausragende Netzwerkveranstaltungen für Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktiker etabliert haben.
Das familiengeführte Unternehmen KROmedia e.K. (gegründet 1999) ist als Dienstleister und Hersteller von TÜV-geprüften Tafel- und Halterungssystemen für interaktive Produkte im Schulmarkt tätig. Mit jährlich über 30.000 geprüften Schultafeln nach DGUV 202-021 (früher GUV SI-8016 ) und dank eigener CNC-Metall-Fertigung kann KROmedia auch für 50 Jahre alte Tafeln stets das passende Ersatzteil liefern. „Made in Germany“ zertifiziert: Die Firmenphilosophie besteht darin, die Produkte regional zu beziehen und zu fertigen. Des Weiteren finden Entwicklung, Design, Produktion sowie Qualitätssicherung ausschließlich in Deutschland statt.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Bildungstechnologien ist es die Mission von Learnetic, Bildungsverlage auf ihrem Weg zu einer modernen, technologieorientierten Bildung zu unterstützen. Zugleich vertreibt es eigene didaktische Inhalte für interaktive Touchdisplays und Whiteboards mit entsprechenden Unterrichtseinheiten für Schüler in den Bereichen Mathematik, Physik, Chemie, Biologie sowie persönliche und soziale Bildung.
Mit einem aufeinander abgestimmten Mix aus digitaler Lernsoftware und gedruckten Arbeitsmaterialien haben die Grundschullehrerin Andrea Gößlinghoff und der Informatiker Matthias Geenen mit ihrer M&A Lernsoftware eine praxisnahe Lösung entwickelt. Sie wurde bereits an vielen Schulen in Deutschland und dem Ausland in den Regelunterricht integriert und begeistert Kinder sowie Lehrer.
MedienLB steht für innovative DVDs und einer online verfügbararen Lehrmediathek für den Schulunterricht. Interaktive Arbeitsblätter, Untertitel zur Förderung der Lesekompetenz, Mehrsprachigkeit sowie umfangreichstes Begleitmaterial sind hervorstechende Merkmale der MedienLB DVDs. Dank der klaren Struktur der Medien und der praxisnahen Konzeption hat sich MedienLB in den letzten vier Jahren zum größten Anbieter didaktischer Eigenproduktionen entwickelt.
Die Software Mozabook für interaktive Touchdisplays oder Whiteboards wird weltweit in Tausenden von Klassenzimmern eingesetzt. Digitale Bücher, Hefte, interaktive Aufgaben sowie vielseitige Illustrationen, Animationen und kreative Präsentationsmöglichkeiten, die die Software bietet, erweitern die Lehrmittel der Lehrer. Beeindruckende interaktive Elemente und integrierte fähigkeitsfördernde Veranschaulichungs- und Experimentiertools wecken die Aufmerksamkeit der Schüler und helfen dabei, den Lehrstoff leichter zu verarbeiten.
Alle interaktiven Display-Funktionen von Newline wurden entwickelt, um Lehrkräften maximale Unterstützung zu bieten. Ohne komplizierte Verfahren und Prozeduren, die von der Lehrer-Schüler-Interaktion ablenken. Das Ziel von Newline ist es, die Nutzung und Integration von Touchscreens im Klassenzimmer so einfach und natürlich wie möglich zu gestalten, damit Sie sich ganz auf den Unterricht konzentrieren können und den Schülern die Unterstützung bieten, die sie benötigen.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung innovativer Displays für einige der größten Schulbezirke und Universitäten bietet Optoma eine Vielzahl von Display-Lösungen, die einfach zu bedienen und zu installieren sind, von Projektoren und interaktiven Flachbildschirmen bis hin zu LED-Displays. Optoma hat Funktionen entwickelt, die Lehrern helfen, sich zu engagieren und mit den Schülern zusammenzuarbeiten
Eine Unterrichtsstunde kann wegen Krankheit oder Fortbildungsbesuch nicht stattfinden? Dann hilft Online-Vertretungsstunden: Einfach die laut Lehrplan aktuellen Stunden heraus suchen und an die Schülerinnen und Schülern den entsprechenden QR-Code senden – oder einfach die Vertretungslehrkraft bitten, die Online-Stunde am Whiteboard oder Beamer zu starten. So erhalten alle fachgerechten Unterricht mit qualitativ hochwertigen Experimenten, Animationen und Aufgaben.
pib steht für printable intelligent bot und ist ein humanoider Roboter aus dem 3D-Drucker, den jeder selbst bauen kann. pib@school ist eine innovative Lernplattform für Robotik, 3D-Druck und KI. Schülerinnen und Schüler lernen einfach und spannend aufbereitet mit den Zukunftstechnologien umzugehen und sich diese selbst zu erarbeiten. Die Initiative unterstützt den bildungsdidaktischen Auftrag junge Menschen durch Medienbildung auf die digitale Welt vorzubereiten.
Literatur bietet fantastische Möglichkeiten, mit kindlicher Sprachentwicklung und Inklusion zu arbeiten. Mit den Büchern in Polylinos digitaler Bibliothek bekommt jede Einrichtung die besten Voraussetzungen, diese wichtige Aufgabe zu erfüllen. Alle Titel in Polylino wurden aufgrund ihrer literarischen und künstlerischen Qualität und ihrer Relevanz für unterschiedliche Altersgruppen ausgewählt.
Promethean entwickelt Technologielösungen (Hardware + Software) für das moderne Klassenzimmer. Zusammen mit über zwei Millionen Lehrkräften rund um den Globus verfolgt Promethean die Mission, durch die Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulen und Schülern die Bildung zu verbessern und so dynamische und integrierte Lernumgebungen zu schaffen. Die Leidenschaft für das interaktive, digitale Unterrichten treibt Promethean seit mehr als einem Viertel Jahrzehnt an. Die Lösungen sind einfach zu bedienen, damit sich Lehrende voll und ganz auf das Unterrichten konzentrieren können.
Das Team von ROCKET EDU entwickelt nicht nur innovative Schulmöbel, sondern erschafft ganzheitliche Gesundheitskonzepte für Kinder und Jugendliche. Mit viel Innovationsgeist und höchstem Qualitätsanspruch werden bewegte Klassenzimmer gestaltet. Dabei geht ROCKET EDU auf die Bedürfnisse aller Schüler ein, um individuelle und gesunde Lernräume zu schaffen.
ScanSnap ist die Hardware- und Software-Lösung für die Digitalisierung alltäglicher Daten – damit man sich auf das konzentrieren kann, was wichtig ist. Niemand muss ein IT-Experte sein – ein Tastendruck genügt! Zur Auswahl stehen Dokumentenscanner für den Arbeitsplatz und für unterwegs. Ebenso gibt es einen Overhead-Scanner für zum Beispiel Bücher, Bedienungsanleitungen, Ausweise und vieles mehr.
Die Halterungen von SMF Solution sind funktional, stabil, qualitativ, hochwertig und montagefreundlich. Schnell, sauber und unauffällig verkabelt bringen sie das Medien-System perfekt in Position. SMF entwickelt auch passgenaue Lösungen und steht vom Aufmaß, der Fertigung bis zur Montage an der Seite des Kunden. Zu Beginn montierte das Gründer-Trio die Mediensysteme noch selbst, heute produziert SMF Solutions weit mehr als 15.000 Systeme im Jahr.
Die Schul- und Stahlrohrmöbel GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen und einer der führenden Hersteller im Bereich Schul- und Büroausstattungen. Das Unternehmen, mit dem Sitz im erzgebirgischen Stützengrün, bietet eine breit gefächerte Produktpalette vom einfachen Stapelstuhl bis hin zu Komplettausstattungen von Schulen und Bürokomplexen. Die langjährige Erfahrung in der Metallverarbeitung ermöglicht anspruchsvolle Designkonzeptionen zu einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis in Deutschland zu fertigen und anzubieten.
STABILO Education ist Experte für das Schreiben und Schreibenlernen. Mit innovativen Produktlösungen und wissenschaftlichen Ansätzen verfolgt wird ein großes Ziel verfolgt: Neuartige, intelligente Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, die dabei unterstützen, eine flüssige Handschrift zu erlernen, die elementar für den schulischen Erfolg der Kinder sind und Lehrkräfte nachhaltig entlasten.
Das Unternehmen TAROX zählt zu den führenden IT-Anbietern ganzheitlicher Lösungen und umfassender Produktfamilien im deutschsprachigen Raum. Eine IT-Infrastruktur, die perfekt zu den individuellen Aufgabenstellungen passt, ist die Grundlage für einen reibungslosen Alltag. Diese Infrastruktur gibt es nicht von der Stange. Es gibt sie von TAROX. Geboten werden maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf. Zuverlässig, leistungsstark und mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was mit persönlichem Perfektionismus begann, hat sich zu einem international erfolgreichen Unternehmen entwickelt: Vogel's bietet ein Komplettsortiment mit Befestigungslösungen für Projektoren und Flachbildschirme. Von einfach bis anspruchsvoll. Von statisch bis elektronisch gesteuert. Design, Komfort, Innovation, Zuverlässigkeit und einfache Installation. All das sind Qualitätsmerkmale, die seit 1973 von Vogel’s geboten werden.
Die Zukunft des Lernens gestalten: Westermann entwickelt Bildungsmedien für alle Schulformen, Schulstufen und Fächer sowie für das außerschulische Lernen – verlässlich, verbindend, vorausdenkend. Die Lehrwerke wie auch das zugehörige Übungsmaterial sind durchgängig digitalisiert. Das Spektrum reicht vom Unterrichtssystem BiBox über interaktive Übungen, in denen auch künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt, bis hin zum voll digitalisierten Diercke Weltatlas. Lehrwerksunabhängig gibt es digital das bekannte Leseförderportal Antolin, Diagnose-Portale, ein Fachzeitschriftenprogramm und vieles mehr.
Kluge Lösungen für variable Arbeits- und Lernlandschaften. Diesen Anspruch an Funktionalität und Qualität bringt Westermann Products mit. Es ist das erklärte Ziel, Möbel zu entwickeln, die es den Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, sich von starren Strukturen zu befreien. Eines dieser innovativen Produkte ist der multifunktionale Design-Hocker Xbrick: Als Sitzgelegenheit oder Stehhilfe, schnell zum Podest umfunktioniert oder als Tisch verwendet, konfiguriert Xbrick Räume immer wieder neu und anders.
Die intelligenten Möbelprodukte von Zioxi sind so konzipiert, dass sie den sich ständig ändernden Anforderungen gerecht werden. Die innovativen, hochmodernen Designs bieten Lösungen zur Akku-Ladung, Integration, Sicherung und Steuerung der IT- und AV-Technik in Ladewagen, Schließfächer, Schreibtische und Tische. Die cloudbasierte Software "Zioxi onView" bitet zudem einen vollständigen Überblick über die Verfügbarkeit, den Standort und den Status von jedem Endgerät.