Gründung
Im September 1972 begann die
Firma ERSTLING als Versand- und Reisebuchhandlung, in drei westberliner
Bezirken Schulen mit Schulbüchern zu beliefern.1986 übernahm ich, Guido
Erstling, den Betrieb meines Vaters.
Das 1. eigene Produkt
In kleinen Schritten ging es
aufwärts, so dass im Herbst 1989 das erste eigene Produkt – eine
Satellitenbildkarte von Berlin und Umgebung – präsentiert werden konnte.
In Zusammenarbeit mit der TU-Berlin entstand das Projekt einer
aktuellen Wandkarte und eines Medienordners Berlin.
Öffnung der Berliner Mauer
Mit Öffnung der Mauer gab es
viele Fragen von Lehrerinnen und Lehrern zur weiteren Entwicklung der
beiden Schulsysteme in Ost- und Westberlin. Wir wollten – im Rahmen
unserer Möglichkeiten – einen kleinen Beitrag leisten und veranstalteten
kurz vor den Sommerferien 1990 eine Podiumsdiskussion mit
herausragenden bildungspolitischen Persönlichkeiten. Wegen der großen
Zahl der Anmeldungen mieteten wir dafür die damals noch existierende
Werner-Seelenbinder-Sporthalle mit über 1.000 Plätzen.
Aus der anfangs nur einmalig
geplanten Veranstaltung wurde die größte regionale Bildungsmesse,
Schultage Berlin – Brandenburg. Die Ausstellung mit zuletzt über 90
Veranstaltungen im Rahmenprogramm fand bis 2006 im Turnus von zwei
Jahren zehnmal statt. Die Leistungsfähigkeit unserer Firma konnten wir
1991 unter Beweis stellen, als wir innerhalb von acht Wochen über 150
Schulen im Ostteil der Stadt mit Schulbüchern versorgt haben.
Erweiterung der Produktpalette
Ab 1993 haben wir unser
anfängliches Lieferprogramm Schulbücher, Lernmittel, kontinuierlich auf
den Bereich Lehrmittel ausgeweitet. Seitdem firmieren wir als ERSTLING
Lehr- & Lernmittel. Im September 1995 zog die Firma ERSTLING Lehr-
& Lernmittel in zentrale Büroräume, die in der Nähe der
Oberbaumbrücke direkt an der Spree lagen. Dort standen uns große Büro-,
Lager- und Ausstellungsflächen zur Verfügung. Dies wurde erforderlich,
da unser engagiertes Team im Büro, Lager und Außendienst mittlerweile
auf über zehn Angestellte und weitere freie Mitarbeiter sowie zwei
Auszubildende angewachsen war.
Bundesweite Lieferungen
Im Herbst 2003 startete
unser umfangreiches Internet-Lehrmittelangebot. Unter www.Erstling.de
hatten interessierte Lehrer und Lehrerinnen die Möglichkeit, sich
umfassend über nahezu alle Lehrmittel und Schulbücher in Deutschland zu
informieren.
Umzug in größere Räumlichkeiten
Im Laufe der Jahre wurden
uns die Räumlichkeiten in der Innenstadtlage zu klein. Im Januar 2012
zogen wir in ein modernes Industriegebiet in Stadtrandnähe, wo uns nun
die doppelte Fläche für Büro- und Lager zur Verfügung steht. Unser
Großraumbüro und Lager mit 1.000 m² Fläche befinden sich im Dachgeschoß und
bieten den Mitarbeitern eine angenehme, großzügige Atmosphäre.
Neuer Online-Shop
Im August 2016 wurde der
bisherige Shop durch ein modernes Online- Angebot abgelöst. Der neue
Shop bietet eines der größten Schulbuchportale im deutschsprachigen
Raum. Die Bücher werden mit Cover, Klappentext und Inhaltsverzeichnis
präsentiert. Sind einmal die Schulbücher eingegeben, können Angebote
angefordert und Bestellungen aufgegeben werden. Der Inhalt des
Warenkorbs kann als CSV-Datei in EXCEL weiterverarbeitet werden. So
entsteht ein Mehrwert, weil die Listen als Bestands- und Inventurlisten
oder als Vorlage für die Buchbestellung im nächsten Jahr genutzt werden
können.
Dieser Vorteil kann
selbstverständlich auch unabhängig von einer Bestellung angenommen
werden. Die Lehrmittel werden ausführlich beschrieben und mit
hilfreichen Zusatzinformationen, sogenannten Wikis, ausgestattet.
Aussagekräftige Bilder und Detailbilder runden die Produktpräsentation
ab. Ergänzende Produktempfehlungen und Hinweise auf Zubehör erleichtern
den Einkauf. Das breite Produktangebot kann durch präzise
Filtermöglichkeiten schnell auf den gewünschten Artikel reduziert
werden. Online-Preise sind günstige Preise. Für alle Produkte können
online Angebote eingeholt werden. Dies ist ein Service, den wir als
Komplettanbieter leisten, um unseren Kunden Freude an der Ausstattung
Ihrer Schulen zu bereiten und die Arbeit bei Auswahl, Angebotseinholung
und Bestellung zu erleichtern.